
„Eine kleine Reise ist genug, um uns und die Welt zu erneuern“
Kurt Tucholsky
Geführte Offroad-Reisen in Griechenland
Die Panoramatour quer durch die Halbinsel Peloponnes.
Fahrzeugtypen

4x4 Serien
gute All-Terrain-Bereifung
Bodenfreiheit
Schwierigkeitsgrad

Leichtes Offroad
Einsteiger oder wenig Erfahrung im Gelände
8 bis 9 Fahrtage mit ca.
150 bis 250 km
Übernachtung

12 Nächte auf
Campingplätzen
am Meer
2 Nächte an Tavernen
Verpflegung

Selbstversorgung
*inkl. 4 Abendessen
in Tavernen
Gruppengröße

Mindestens 4
maximal 6
Fahrzeuge
Ein kleines Paradies in Europa.
Was dich auf der Halbinsel erwartet.
Die Halbinsel im Süden des griechischen Festlandes bietet optimale Bedingungen für Offroad-Camper. Wer mit einem höher gelegten Allrad-Camper durch hügeliges und bergiges Gelände reisen und dabei atemberaubende Panoramaausblicke bestaunen möchte, wird hier definitiv begeistert sein. Wir sind bereits 10 Monate im Offroad-Camper quer durch die Peloponnes gereist und waren durchweg von der Vielseitigkeit des Landes fasziniert. Falls du kein eigenes Fahrzeug hast, das den Anforderungen der Tour standhält >>>FAQ, kannst du dir einen Offroader mieten. >>>Campervermietung
Der Name ist Programm - Unsere Panoramatour führt uns entlang kurvenreicher Küstenstraßen mit wundervollen Aussichten auf das blaue Meer bis auf 1500 Höhenmeter in die Berge hinein, wo wir die scheinbar unendliche Weite der mediterranen Landschaft genießen können. Die Tour führt uns auch durch zahlreiche kleine Dörfer, Hafenstädtchen und Oliven-, Orangen- und Zitronenhaine. Die Düfte und Farben im Frühling und Frühsommer versüßen uns die Reise. Im Spätsommer und Herbst schenkt uns das Land dagegen ein aufgewärmtes Meer und laue Nächte.
Unsere Offroad-Reise in Griechenland ist eine Erkundungstour, die sowohl für erfahrene Offroader als auch für Offroad-Anfänger geeignet ist. Ihr bekommt von uns nicht nur ein paar Koordinaten am Morgen und der nächste Treffpunkt ist dann abends am Campingplatz, sondern wir fahren gemeinsam als kleines Team mit maximal 6 Fahrzeugen quer durch die Peloponnes. Im Schnitt sind wir an 8 bis 9 Fahrtagen 7 bis 8 Stunden reine Fahrzeit unterwegs, mit ca. 160 km on and off the road. Wer zwischendurch einfach mal für sich fahren und die Gegend erkunden möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit dazu. Du hast also stets die Freiheit zu entscheiden, ob du mit deinem Team oder alleine unterwegs sein möchtest.
Wir wollen aber nicht nur Fahrspaß erleben, sondern suchen das Abenteuer auch unmotorisiert beim Wandern und auf dem Wasser. Und da für eine gelungene Reise auch Erholung wichtig ist, legen wir immer wieder Relaxtage ein, lassen den Camper mal stehen und entspannen am Campingplatz oder erkunden die Umgebung mit dem eigenen Fahrrad oder zu Fuß.
An vier Abenden laden wir euch zu kulinarischen Köstlichkeiten der griechischen Küche ein, wobei auch Vegetarier vollkommen auf ihre Kosten kommen. Ansonsten lassen wir jedem die Freiheit zu essen, was und wann er oder sie möchte. Einkaufen kannst du unterwegs im Supermarkt.
Für unsere Reiser muss dein Allrad-Camper nicht zwingend autark sein. Bis auf eine Nacht sind wir mit allem versorgt, was das Camperherz begehrt. Wir haben nicht nur die Möglichkeit, abends gemütlich in den Tavernen vor Ort zu essen, sondern haben stets auch Duschen, Toiletten, Strom und Waschmaschinen, oft sogar Trockner. Eine eigene Toilette an Bord ist jedoch Voraussetzung, da wir an den Fahrtagen viele Stunden in der Natur unterwegs sind.
Für uns heißt: In eine fremde Kultur eintauchen nicht zwingend, Städte, Tempel und Museen zu besichtigen. Es sind vor allem die Begegnungen mit Einheimischen, die uns stets ein Stück Lebenskultur der Griechen schenken.
So finden wir die herzliche Gastfreundschaft der Griechen nicht nur auf Campingplätzen. Eine Nacht verbringen wir an einem für uns besonderen Camperstop & Taverne im Inland, wo wir unter anderem auch die Annehmlichkeiten von Duschen und Toiletten haben. Eine weitere Nacht stehen wir an einer bezaubernden Taverne in den Bergen. Hier stehen uns zwar Toiletten zur Verfügung, eine Dusche ist dann aber nur in den eigenen vier Wänden möglich. Sowohl Sofia vom Camperstop als auch in der Taverne von Jorgos werden wir mit Liebe empfangen und bekocht und können uns gemeinsam kulinarisch verwöhnen lassen.
Ablauf der geführten 4x4-Camper-Touren
Start und Ende unserer Reise ist ein Campingplatz unweit von Patras. Er bietet sich als bequemer Treffpunkt nach der Überfahrt mit der Fähre von Italien an.
Hier haben wir einen ganzen Tag zum Ankommen und Kennenlernen. Sonntag ist große Anreise, jeder findet seinen Platz und kann sich gemütlich einrichten. Der darauffolgende Tag dient dazu, uns ganz entspannt auf unsere kommenden zwei Wochen einzustimmen, ob mit einem Spaziergang am Strand, mit Sport und Schwimmen oder einfach faul am Pool liegen. Am Abend lassen wir die Vorfreude auf die Tour bei einem gemeinsamen Essen in der Taverne hochkochen.
Unsere Tage starten fast ausschließlich auf komfortablen und gemütlichen Campingplätzen direkt am Meer. So können wir am Morgen entspannt am Strand einen Kaffee trinken und den Abend mit einem erfrischenden Bad im Meer und einem gemütlichen Essen in der Taverne oder am eigenen Grill ausklingen lassen.
Bevor wir die Tagestouren starten, bist du herzlich eingeladen, deinen Körper mit ein paar Dehnungen aus der Tradition des Yoga in Schwung zu bringen und auf die kommenden Stunden vorzubereiten. Dafür brauchst du weder eine Matte noch Vorerfahrung.
Unsere Routen führen uns ausgehend vom Meer auf asphaltierten kurvigen Küstenstraßen hinauf in die Berge. Dort toben wir uns mit unseren Campern auch auf Schotter-, Sand- und Geröllwegen aus. Vielleicht erlebt ihr das erste Mal, was mit eurem Reisegefährt so alles möglich ist und an welch schöne Orte es euch bringen kann. Ihr lernt nicht nur euch selbst, sondern auch euer Fahrzeug besser kennen. Ihr gewinnt mehr und mehr an Fahrpraxis und damit an Sicherheit. Wir können euch sagen:
Das macht Spaß und macht Lust auf mehr! :)
Unterwegs machen wir stets zwei längere Pausen. Hier könnt ihr die Aussicht genießen, spazieren und eure Beine vertreten, etwas essen oder einen Kaffee trinken.
Entlang unserer Route erkunden wir auch ein in Felsen gebautes Kloster mit einer atemberaubenden Aussicht ins Tal und einen Lost Place in einer großen Bucht, wo wir auch in der Mittagspause im türkisblauen Wasser schwimmen können.
In den Monaten, die wir bereits auf der Halbinsel verbracht haben, ist uns so manche Schildkröte über den Weg gelaufen. Weit häufiger werden wir Schafs- und Ziegenherden mitsamt Hirten und Hunden begegnen. Wir lieben den Klang der blökenden vorbeiziehenden Tiere und die oft herzlichen Grüße des Hirten.
Wenn das Wetter mitspielt, erkunden wir die Landschaft der Halbinsel nicht nur motorisiert auf vier Rädern. Zu Fuß werden wir bei einer belebenden Wanderung entlang der märchenhaften Ochsenbauchbucht, hinauf zu einer großen Höhle und verwunschenen, wild bewachsenen Akropolis wandern. In der benachbarten Lagune ist eine reiche Vogelwelt beheimatet, darunter auch Flamingos, die sich je nach Jahreszeit in Ruhe von uns beobachten lassen.
Und wer das Meer nicht nur an Land oder im Wasser schwimmend erleben möchte, hat bei einer geführten halbtägigen Kajaktour die Möglichkeit, die Halbinsel nochmal von einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen. Die dazugehörige Ausrüstung sowie den Proviant für die vier Stunden stellen uns das professionelle Team vor Ort. Die Panoramatour quer durch die Peloponnes ist also nicht nur für Offroad-Freunde und Bergliebhaber, sondern auch für Wasserbegeisterte.
Am Ende der Tour landen wir dann wieder auf dem Campingplatz unweit von Patras und können die Reise entspannt ausklingen lassen, bevor die eventuell längere Heimreise ansteht. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen in der Taverne können wir die zwei Wochen Revue passieren lassen.
Zum Abschluss kannst du nicht nur wundervolle Erlebnisse aus Griechenland mit nach Hause nehmen, sondern auch frisch gepresstes Olivenöl.
2020 haben wir bei der Olivenernte des Campingplatzbetreibers mitgemacht und sind für einen Tag in die Welt der griechischen Tradition eingetaucht. Wir lieben es, die Erinnerungen an unsere Reisen mit jedem Kochen wieder aufleben zu lassen.
Diese geführte Offroad-Reise wird dich bestimmt genauso überraschen wie uns. Wenn du jetzt Abenteuer- und Urlaubslust bekommen hast, schau gern bei Termine & Preise vorbei, um dir einen Überblick über deine Möglichkeiten zu verschaffen.
Und falls du uns noch etwas besser kennenlernen möchtest, kannst du unter dem folgenden Link Wer wir sind mehr über uns erfahren.
Antworten auf die meistgestellten Fragen findest du unter FAQ und unter Kontakt & Anmeldung kannst du mit uns persönlich in Kontakt treten und deine eventuell noch nicht beantworteten Fragen stellen. Für alle, die nun neugierig geworden sind und Lust auf mehr bekommen haben: Viel Spaß beim Weiterstöbern!
Wer durch ein paar Eindrücke unserer bisherigen Reisen stöbern möchte,
findet uns auf Instagram unter querdurcheuropa4x4.